SchienenfahrzeugdynamikMit der Renaissance des Schienenverkehrs hat das Spezialgebiet "Schienenfahrzeugdynamik" an Bedeutung gewonnen. Auf entsprechendes Interesse wird das erste Buch im deutschsprachigen Raum stoßen, das hier seinen Schwerpunkt hat. Obwohl es auf der Vorlesung "Schienenfahrzeugdynamik" an der TU Berlin basiert und Vorkenntnisse bezüglich Mechanik, Schwingungslehre und angewandter Mathematik voraussetzt, spricht es auch den Praktiker an. Das Buch behandelt die Vertikaldynamik bis hin zu Komfortbetrachtungen und die Lateraldynamik so weit, daß dem Leser ein Verständnis der Stabilität von Schienenfahrzeugen möglich ist. Den Vorgängen im Kontakt Rad/Schiene wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Es enthält die jüngsten Erkenntnisse aus Forschung und Bahnpraxis. Die Autoren gehen detailliert auf die spezielle Terminologie der Schienenfahrzeugdynamik und benachbarter Fachgebiete ein. |
Co říkají ostatní - Napsat recenzi
Obsah
1 | |
Modellierung von Fahrzeug Gleis und Anregung 17 | 16 |
Modellierung des RadSchieneKontaktes | 33 |
Vertikaldynamik Bewegungsgleichungen und freie Schwin | 79 |
Übungsaufgaben zu Kapitel 4 | 103 |
Regellose Schwingungen | 125 |
Schwingungseinwirkungen auf den Menschen Komfortbe | 139 |
ISO 2631 | 146 |
Einführung in die Lateraldynamik 157 | 156 |
Bewegungsgleichungen für die Lateraldynamik | 167 |
Übungsaufgaben zu Kapitel 9 | 175 |
Quasistatischer Bogenlauf | 255 |
Beanspruchungsermittlung von Fahrzeugkomponenten | 277 |
16Anhang | 301 |
337 | |