Obrázky stránek
PDF
ePub

I.'

Charakteristiker. *)

Theophrast.

Dieser würdige Schüler des Plato, und vornehmlich des Aris toteles, war aus Eresus, auf der Insel Lesbos, gebürtig, und lebte von der 97ften bis in die 123ßte Olympiade. Wegen seiner Beredsamkeit nannte ihn jener lehtere Philosoph zuerst Euphras ftus, und hernach Theophrastus; denn eigentlich hieß er Tyrtas mus. Nach dem Tode des Aristoteles übernahm er dessen peripas tetische Schule, in der er mit allem dem Rühme lehrte, den feine vielfachen Kenntnisse, sein Scharfsinn, und feine tiefe Herzsenkunde verdiente. Von dieser leztern geben feine Charaktere oder Sits tenschilderungen das beste Zeugniß. Ihrer waren sonst acht und zwanzig, zu denen Amaduzzi in der vatikanischen Bibliothek noch zwei, bisher unbekannte auffand, und im J. 1786 zuerst bekannt machte, die auch Hr. Prof. Last zu Stuttgard seiner Ausgabe beis gefügt hat, obgleich ihre Aechtheit noch zweifelhaft ift. Durch Feinheit der Beobachtung, Kürze und Eleganz, empfehlen sich die theophrastischen Charaktere jedem Sittenbemerker ungemein; und obgleich die darin geschilderten Züge zunächst von den Eigens heiten und Sitten seiner Mitbürger und Zeitgenossen entlehnt sind, so haben se doch Allgemeinheit und treffende Herzenskenntniß ges nug, unt nochTM für unsre Zeiten anwendbar und lehrreich zu seyn. „Theophraft, sagt Hr. Engel in seiner Poetik, S. 196, hat, als Philos

2 2

*) Die unter dieser Rubrik hier gegebenen Beispiele find fåmmtz lich moralische Charaktere, und gehören in sø fern freilich mehr zur abhandeluden Schreibart; von den eigentlich historis fchen findet man Proben in den folgenden Abtheilungen der Biographen und Geschichtschreiber,

Philosoph, nicht einzelne Charaktere, sondern Klassen von Charak fercn, gezeichnet. Es find, um mich so auszudrücken, nicht eins zelne Köpfe, die nur zum Ideal einer ganzen Gattung dienten; ́es find verschiedene Blåtter, deren jedes mehrere zusammengehörige Skizzen enthält, so daß das eine Blatt lauter zornige, das andre lauter neidische Gesichter zeigt, u. s. w Wie übel haben also, gach unter uns manche, besonders reriodische, Schriftsteller ihm rachgeńhmi, die fatt seiner allgemeinen Begriffe: der Schmeich; ler, der Neioische, 2c. individuelle Namen sehten: Kleanth, Damon, ú. f. f. und die dann gleichwohl nicht nur eben so mannichfaltige, oft in ein einziges Bild kaum vereinbare, sondern auch eben so allgemeine, und oft noch weit allgemeinere Züge zusammen feben! “

Ε

ΠΕΡΙ ΛΑΛΙΑΣ.

Ἡ δε λαλιά, ὦ τὶς αὐτὴν ὁρίζεται βέλοιτο, εἶναι ἂν δόξειεν ἀκρασία τῇ λόγω. ὁ δὲ λάλος, τοιῖτός τις, οἷος τῷ ἐντυγχάνοντε εἶπεν, ἂν ὁτιῶν πρὸς αὐτὸν φθέγξηται, ὅτι ἐδὲν λέγει. αὐτὸς πάντα οἶδε· καὶ ἂν ἀκέη αὐτό, μαθήσεται.

Και στι

Και μεταξύ

δὲ ἀποκρινομένα υποβάλλειν, ἔπας, Σὺ μὴ ἐπιλάθη ὃ μέλλεις λέγειν· καὶ Εἶνε ὅτι μὲ ὑπέμνησας· καὶ, Τὸ λαλῶν ὡς χρήσιμον πο! καὶ. Ο παρέλιπον. καὶ, Ταχύνε συνήκας τὸ πρᾶγμα και Πά Και σὲ παρετήρον εἰ ἐπὶ τὸ αὐτὸ ἐμοὶ κατενεχθήση καὶ ἑτέρας ἀφορμὴς τοιαύτας πορίσαθαι, ώςε μηδὲ ἀναπνεῦσαι τὸν ἐντυγχά· νοντα. Καὶ στ ̓ ἂν γε τὰς καθ ̓ ἕνα ἀποκναίσῃ, δεινός καὶ ἐπὶ τὰς ἀνθρόαις καὶ συνεσηκότας πορευθῆναι, καὶ φυγών ποιῆσαι μεταξύ χρηματίζοντας. Καὶ εἰς τὰ διδασκαλεῖα δὲ καὶ εἰς τὰς παλαίσρας εἰσιών, κωλύειν τὰς παῖδας προσμανθάνειν τοσαῦτα, καὶ προσλαλών τοῖς παιδοτρίβαις καὶ διδασκάλοις... Καὶ τὰς ἀπιέναι φάσκοντας δεινὸς προπέμψαι, καὶ ἀποκαταςήσαι εἰς τὴν οἰκίαν. Καὶ παθό μενος τὰς ἐκκλησίας ἀπαγγέλλειν προσδιηγήσαθαι δὲ καὶ τὴν ἐπ'

[ocr errors]

Αρισο

Αριςοφῶντος ποτὲ γενομένην τὸ ξήτορος μάχην, καὶ τὴν τῶν Δα κεδαιμονίων καὶ Λυσάνδης. Καὶ ὃς ποτε λόγος αὐτὸς εἶπας ήνδοκίμησεν ἐν τῷ δήμω. Καὶ κατὰ τῶν πληθῶν γε, ἅμα διηγόμενος κατηγορίαν παρεμβαλῶν ὡσε τις ακέοντας, ἢ του ἐπιλαθέσθαι, ουςάξαι, ἢ μεταξὺ καταλιπόντας ἀπαλλάττεθαι. Καὶ συνδικά

ζων δὲ, κωλύσαι κρῖναι καὶ συνθεωρῶν, θεάσασθαι και συνδειπνών φαγεν. Λέγων ὅτι χαλεπὸν τῷ λάλῳ ἐςὶ σιωπᾶν καὶ ὡς ἐν ὑγρῷ ἐσιν ἡ γλῶττα· καὶ ὅτι ἐκ ἂν σιωπήσειεν, εδ' εἰ τῶν χελιδόνων δύο

ار

[ocr errors]

ξειεν ἂν εἶναι λαλίςερος. Καὶ σκωπτόμενος ὑπομῆναι καὶ ὑπὸ

· αὐτὸ παιδίων, ὅταν αὐτὸν ἤδη καθεύδειν βαλόμενα κελεύη λέγοντα ταῦτα, λαλῶν τι ἡμῖν ὅπως ἂν ἡμᾶς ὕπνος λάβη.

ΠΕΡΙ ΜΙΚΡΟΛΟΓΙΑΣ.

Η δὲ μικρολογία ἔσι Φεδωλία τῇ διαφέρει ὑπὲρ τὸν καιρόν. δὲ μικρολόγος τοιυτός τις, οἷος ἐν τῷ μηνὶ ἡμιωβόλιον ἀπαιτῶν ἐπὶ τὴν οἰκίαν· καὶ συσσιτῶν ἀριθμῶν πέσας κύλικας ἕκαςος πέπωκε καὶ ἀπάρχειθαι ἐλάχιςον τῇ ̓Αρτέμιδι τῶν συνδειπνόντων, Και όσα μικρά τις πριάμενος λογίζεται, πάντα φάσκειν εἶναι ἄγαν. Καὶ οἰκέτε χύτραν, ἢ λοπάδα κατάξαντος, εἰσπράξαι ἀπὸ τῶν ἐπιτηδείων. Καὶ τῆς γυναικὲς ἀποβαλέσης τρίχαλκον, οἷος μετα φέρειν τὰ σκεύη, καὶ τὰς κλίνας, καὶ τὰς κιβωτές, καὶ διφᾶν τα καλύμματα. Καὶ ἐὰν τι πωλῆς τοσέτε ἀποδόσθαι, ώσε μη λυ σιτελῶν τῷ πριαμένω. Καὶ ἐκ ἂν ἐάσαι ὅτε συκοτραγῆσαι ἐκ τῆ αὐτῷ κήπο, ἔτε διὰ τῇ αὐτὸ ἄγρα πορευθῆναι, ὅτε ἐλάαν, ἢ φοί

είκα, τῶν χαμαί πεπτωκότων ανέλεθαι. Καὶ τὸς ὅρος δὲ ἐπισημ πείσθαι οσημέραι, εἰ διαμένωσιν οἱ αὐτοι.

Δεινὸς δὲ καὶ ὑπερημε

μίαν πράξαι, καὶ τόκον τόκων καὶ Ἐσιῶν τις δημότας, μικρά τα αρέα κόψας παραθῆναι καὶ ὀψωνῶν, μηδὲν πριάμενος εἰσελθεῖν. Καὶ ἀπαγορεῦσαι τῇ γυναικὶ μήτε άλας χρωννύειν, μήτε ἐλλύχνιον, μή σε κύμινον, μήτε ορίγανον, μήτε ἐλάς, μήτε σέμματα, μήτε θε δήματα· ἀλλὰ λέγειν, ὅτι τὰ μικρὰ ταῦτα πολλά ἐτι τῇ ἐνιαυτό. Καὶ τὸ ὅλον δὲ, τῶν μικρολόγων, καὶ τὰς ἀργυροθήκας ἐςὶν ἰδῶν αὐτ ρωσιώσας, καὶ κλαῖς ἰωμένας καὶ αὐτὸς δὲ φορόντας ἐλάττω τῶν μικρῶν τὰ ἱμάτια, καὶ ἐκ ληκυθίων μικρών πάνυ αλειφόμενος, και ἂν χρῷ κειρομένας, καὶ τὸ μέσον τῆς ἡμέρας ὑπολυομένες, και προς της γραφείς διατεινομένες, όπως τὸ ἱμάτιον αὐτοῖς ἕξει πολλήν γῆκα ένα μη ρυπαίνηται ταχύ,

Σα

1

La Bruyere.

Diesen berühmteßten und glücklichsten Ueberseßer und Nachs ahmer Theophrast's, der aber auch mehr individualisirte, als alls gemeinere Züge des nämlichen Charakters sammelte und zusams menstellte, will ich hier seinem Vorbilde sogleich zur Seite sehen. Jean de la Bruyere war 1639 auf einem Dorfe in Isle de France geboren, und ftarb 1696 zu Paris, als Mitglied der französischen Akademie. Er übersezte die theophraftischen Charaktere mit vieler Eleganz, und begleitete fie mit einer Folge von Charakteren, worin er die Sitten seiner Zeit mit dem scharfsichtigsten Blicke, und in einem bis zum Epigrammatischen finnreichen und wißigen Vortrage darstellte. Ungeachtet der vielen Nachahmer seiner Manier, behält diese doch eine ihm ganz eigne Originalität, Kraft und Wahrheit. Ueberall suchte er der Natur treu zu bleiben, und doch verstand er ihre Darstellung durch anziehendes Kolorit sehr zu beleben, ohne aus seiner Phantasie zu schöpfen. Was dieser Darstellung vorzügs lichen Reiz giebt, ist die große Pråcision, Stärke und Kürze seiner Vinfelzüge und seines ganzen Vortrages, die jedoch mit voller Klarheit der Begriffe verbunden ist. Bei vielen dieser Zeichnungen hatte er unstreitig damals lebende Originale zum Grunde; ob man gleich in dem einigen Ausgaben beigefügten Schlüssel mit den pers sönlichen Deutungen wohl gewiß zu freigebig war. Pierre Coste hat sich um diesen Schriftsteller durch seine Anmerkungen, und vornehmlich durch die Vertheidigung feiner Charaktere wider de Vigneul-Marville, am meisten verdient gemacht.

Le Merite.

La veritable vertu n'a point d'accès chez les hommes, ce juste milieu qui en fait le principale caractère leur eft inconnu. Il y a dans toutes nos actions du trop ou du trop peu. On ne voit point dans le monde une genérofité regulière, une fincere amitié, une vertu fans excès ou fans défaut. On y flatte à outrance, on y reprend avec aigreur. Les uns font prodigues, les autres avares; tel parle de foi avec affection qui croira s'être corrigé quand il n'en parlera qu' avec mépris; l'ami à qui on reprochait l'ingratitude tombera dans le vice

[blocks in formation]
« PředchozíPokračovat »