Topographie des Königreichs Böhmen ...: Th. Cžaslauer KreisW. Piskaczek, 1787 |
Běžně se vyskytující výrazy a sousloví
1384 mit eigenem abermal abgetreten Ackerbau Auloreg Bache Balbin Barl Befihe Besißer beyden Bikan böhmischen Borowa Chrast Chron chrudimer Czaslau darinn daselbst deſſen Deutschbrod dieſes ehedem ehemaligen eigenem Pfarrer versehen einschichtig einverleibt entfernt Erect felbes Fiskus Flecken Frey Freyh Freyherr Frohnleichnams führet Georg von Podiebrad Graf Groß Herrschaft heut zu Tage Hieher gehören Hift Iglau Jahr Jahrhunderts Jenikau jeßigen jezigen jezt käuflich Kirche Kloster königl Königreiche Böhmen Kuttenberg Landmann Ledecz Lhota lich Lichtenburg liegt ließ Lupac Mähren Maleschau Marktflecken Meilen von Prag Meyerhof Mühle nebst Neuhof Paproc Pfarrkirche vorkommt Polna prächtig Ritter Ronnow ſamt sämtlichen Sazawa Schlacht am weißen Schloß und Dorf Schloſſe Schwenda Sechster Theil Sedlecz Selau ſelbe ſich Stadt Stifte Studenecz Swietla Taboriten Teiche Titel des heil Titel Marien Trežka unsers Urkunde viel Wappen weißen Berge Wenzel Wenzel IV wieder Willimow zählet Zbraslawicz Žerotín Žižka Žleb zwey