Obrázky stránek
PDF
ePub

lesestoff des „elementarbuches" entnommen ist. Ein deutsch - englisches wörterverzeichniss hiezu beschliesst das buch.

c) Das „,englische lesebuch" enthält einen reichhaltigen lesestoff, der zu folgenden gruppen geordnet ist: A. Geography (s. 1—43), B. History (s. 44—87), C. English Society (s. 88-113), D. Tales in Poetry and Prose. Wie man sieht, kommt es dem verf. vor allem darauf an, den lernenden nebst dem nothwendigen sprachschatze auch die kenntniss von land und leuten zu vermitteln. Den stoff für die zwei ersten gruppen haben zumeist die Geographical Readers von Cassell und Chambers, sowie Macmillan's History Reader geliefert, während für die dritte gruppe besonders das bekannte buch »England von T. H. S. Escott herangezogen wurde. In der letzten gruppe sind neben alten stücken, die sich aus einem lesebuche in das andere forterben, auch neuere sachen zu finden. Dazu gehören unter anderen zwei der langen und interessanten briefe Lady Barker's über das leben in Jamaica und Neu-Seeland, sowie die heitere episode »In the School-Room" von Rhoda Broughton, worin uns das lustige treiben der kinder eines lehrers ausserhalb der schulstunden geschildert wird. Vier scenen aus W. Scott's Ivanhoe" (a. The Disinherited, b. The Queen of Love and Beauty, c. The Mêlée, d. Crowning the Victor) bilden einen passenden abschluss des lesestoffes.

[ocr errors]
[ocr errors]

»answer

Das „wörterbuch“ (s. 177-265) ist, wie das des elementarbuches, in phraseologischer hinsicht unvollständig. Ich habe die lesestücke Covent Garden Market v. Dickens (s. 16 f.), Towns of Business v. Escott (s. 19-21), Character of Elisabeth (lies Elizabeth) v. J. R. Green (s. 61–63), William The Third v. Macaulay (s. 69–72), Lord Clive v. Lord Mahon (s. 76—79), English Society v. Escott (s. 90–93), Domestic Life v. Escott (s. 94 f.), The fashionable English Woman's Life v. Escott (s. 95-97), Rural Life in England v. W. Irving (s. 100-103), Scene on the Norfolk Coast v. Escott (s. 112 f.), In the SchoolRoom v. Rhoda Broughton (s. 159-164) mit den angaben des wörterbuches verglichen und habe in diesem folgende lücken gefunden: account: »for one's own account auf jemandes eigene rechnung". Hinter for sollte on eingeklammert sein, da die phrase on my own account in derselben bedeutung s. 161, z. 23 vorkommt. at all durchaus, überall"; es fehlt „überhaupt“ (s. 16, z. 37). antworten, sich vertheidigen, günstigen erfolg haben“; es heisst auch „entsprechen, dienen" as soon as their purpose was answered s. 63, z. 13). irgend ein, etwas"; es fehlt „jeder beliebige“ (s. 112, z. 13). >>awe, einschüchtern, furcht einflössen“; es fehlt to awe a person to „jemanden durch furcht zu etwas bringen" (its very sight has more than once awed without a blow aggressors to submission s. 67, z. 33). Bei break fehlt to break loose from „sich losreissen von" (s. 101, z. 17). »business, geschäft“; es heisst auch „arbeit, beschäftigung, aufgabe“ (It is the same whatever pastime he may have made the business of his life s. 93, z. 5). carry: es fehlt carry on „betreiben“ (s. 20, 7. 32). »gentleman, herr, ehrenmann"; zuweilen ist das wort gentleman unübersetzbar; vgl. s. 90, z. 33 The great merchant or banker of to-day is an English gentleman of a finished type. go: fehlt go through „durchführen, mitmachen“ (s. 96, z. 23). hand heisst over thousand hands s. 20, z. 18). (s. 111, z. 33). indeed, in der that, keep out heisst nicht nur fernhalten", sondern auch sich fern halten" (the

---

[ocr errors]

any einige,

auch „arbeiter“ (some of the mills employ hold: fehlt to hold to „sich festhalten ant wirklich"; fehlt „zwar“ (s. 91, z. 2).

necessity of keeping out of scrapes s. 95, z. 10).

[ocr errors]
[blocks in formation]
[ocr errors]

»only, nur, einzig,

»pride, sich brüsten"; es sollte heissen

sea:

short: nothing

„alle möglichen vortheile aus etwas ziehen" (s. 63, z. 2). bloss, allein"; fehlt erst" (s. 20, z. 6). »pride oneself on" (s. 63, z. 14). read lesen, verstehen, erkennen"; es heisst auch „studiren, büffeln“ (At college the mere loafer is a nonentity; the reading man or the athlete is a personage s. 92, z. 39). »rival, wetteifern, concurriren, rivalisiren"; es heisst auch „übertreffen“ (such as can scarcely, if at all, be rivalled in any capital of Europe s. 69, z. 14). »round rund, rundum“; als adverb heisst es herum, hindurch" (all the year round s. 17, z. 4). fehlt at sea „rathlos“ (Mother looks rather at sea s. 163, z. 16). short of nichts geringeres als". Diese angabe passt nicht zu folgender stelle aus Dickens (s. 16, z. 25): „the wall-like regularity with which cabbages, cauli-flowers, turnips are built up to a height of some twelve feet is nothing short of marvellous". Hier wird nothing nicht substantivisch, sondern adverbial im sinne eines verstärkten not gebraucht, so dass nothing short of marvellous etwa zu übersetzen ist durchaus nicht vom wunderbaren entfernt“, „geradezu wunderbar“. »some einige, etwas, irgend"; fehlt etwa, ungefähr“ (s. 16, z. 24). take: fehlt to take up „auf sich nehmen, übernehmen, ergreifen" (s. 93, z. 7). Druckfehler sind: s. 17, z. 12 te st. to, s. 62, z. 9 inumerable, z. 35 exagerate, s. 159, z. 34 withe st. white.

d) Das bändchen englische gedichte“ enthält einen genügenden poetischen lesestoff für die drei obersten jahrgänge der höheren mädchenschulen. Die kindlichen gedichte des ersten jahres sind zum theil ohne angabe des autors englischen lesebüchern entnommen. In den für das zweite jahr bestimmten abschnitt finden wir neben bekannten gedichten von Longfellow, Burns, Moore, Scott, Byron und Tennyson auch proben von A. A. Procter, Michael Bruce und Barnefield. Im dritten jahr kommen neben den schon genannten autoren F. Hemans, G. Crabbe, B. Barton, C. R. Kennedy und besonders Shakespeare zu worte. Der text wird von spärlichen fussnoten begleitet, welche sprachliche und sachliche erläuterungen bieten. Auffallend ist die bemerkung auf s. 28 zu dem Tennyson'schen verse But here will sigh thine alder tree: „Die anwendung des substantivischen persönlichen fürworts in adjectivischer stellung gehört der dichterischen sprache an".

Zwei anhänge, 1. „Bemerkungen zur englischen verslehre" (s. 64—65) und 2. »Biographical Sketches beschliessen das hübsche bändchen.

Das bändchen e) ist für den lehrer bestimmt. Es enthält nach einigen einleitenden bemerkungen über die englische sprache als unterrichtsgegenstand zuerst allgemeine methodische grundsätze über sprechen, aussprache, lectüre, grammatik, wortschatz und schriftliche übungen, sodann eine skizze des unterrichtsverfahrens im ersten unterrichtsjahr, endlich die vertheilung des lehrstoffes auf die dritte, zweite und erste classe nach vierteljahren. Die ausführungen des verfassers sind fast durchweg unanfechtbar. Nur wenn er auf s. 4 sagt: „Ueber die aussprache des Standard English herrscht heute, dank den trefflichen bemühungen eines Sweet, einer Miss Soames, eines Johan Storm und vieler anderer kein streit mehr", so scheint er sich einem gewissen optimismus hinzugeben. Man vergleiche in dieser beziehung folgende stelle aus R. J. Lloyd's besprechung von Storm's Englische philologie“ (Die neueren sprachen, III. band, s. 245): »Prof. Storm does not altogether escape the cardinal error of continental

[ocr errors]

writers upon english pronunciation, which is to attribute an exaggerated importance to Southern and metropolitan usage. The authority of London is already historical. A hundred years ago the English capital gave law in this matter to the English-speaking world. But it does so no longer". Daraus sieht man, dass der Liverpooler Lloyd nicht für denselben Standard eintritt, wie der Londoner Sweet oder die Brightonerin Miss Soames.

Wien, April 1898.

J. Ellinger.

Gustav Krüger, Schwierigkeiten des Englischen. I. theil: Synonymik und wortgebrauch. Dresden und Leipzig, C. A. Koch. 1897. XII + 483 ss. 8o. Pr.: mk. 9.

Der verfasser hat erst vor kurzem ein Systematical English-German Vocabulary zusammengestellt, das allgemein und mit recht von der kritik günstig beurtheilt worden und das ihn von vornherein geeignet erscheinen lassen musste, die schwierigkeiten des Englischen" auf breiterer grundlage zu behandeln. Er erläutert seine aufgabe in einem ausführlichen vorwort, dessen lectüre höchst lehrreich ist und jeder benutzung des werkes vorangehen sollte. Wir wissen nicht, welche „schwierigkeit“ demnächst zur behandlung gelangt; aber dass hier die grösste schwierigkeit des Englischen und im besonderen auch des englischen unterrichts in angriff genommen ist, kann niemand bezweifeln. Der lehrer des Englischen steht, mag er längere oder kürzere zeit auf der mittel- oder oberstufe gelehrt haben, einer aufgabe gegenüber, die ihm immer schwieriger zu werden scheint; mehr als irgend eine andere disciplin verlangt dieses, beständigen und grossen wandelungen ausgesetzte idiom ein studium und einen sammeleifer, dass man schier verzweifeln möchte. Es giebt keine starre regel, aber auch keine regellosigkeit; ein heute hochfeines wort kann im handumdrehen veralten, familiär oder gar vulgär werden. Bequem hat es nur der lehrer, welcher etwa seinen Gesenius im kopfe hat, die deutschen übungssätze nach dem (unbrauchbaren) schlüssel des verfassers gut oder schlecht corrigirt, Shakesperegrammatik tractirt und endlich einige mehr oder weniger historische aufsätze anfertigen lässt, welche lediglich auf ihre übereinstimmung mit den (wirklichen oder vermeintlichen) regeln geprüft werden, und welche durch verwendung beliebter übergänge den beweis liefern, dass der verfasser in der erkenntniss des idiomatisch - stilistischen „einen guten anfang gemacht hat“.

Für manchen lehrer wird daher durch das vorliegende werk erst eine neue lücke gerissen werden in das bewusstsein seiner vollkommenheit; es eröffnet einen gründlichen blick in das ungeheure gebiet, auf dem der lehrer sich heimisch zu machen hat und wo er nie rasten darf; wir begrüssen das werk mit besonderer genugthuung als einen wegweiser für das sprachliche material, welches zu verarbeiten und anzueignen ist. Zum ersten male ist hier alles aus der wortlehre ferngehalten, was im sinne der reformer als wissenschaftlicher ballast angesehen werden muss, wenigstens für die nächsten zwecke und ziele des unterrichts. „Völlig abgelehnt habe ich die geschichtliche synonymik und etymologie" (s. XII). Das Englische soll als lebende sprache, als ausdruck eines lebenden organismus aufgefasst und im unterricht angefasst werden; auf seine wandelungen

achten lernen, die schattirungen der begriffe, die verwendung der wörter in den verschiedenen redeweisen, andererseits eine reihe von wörtern (vocabeln) als festabgegränzte realien erkennen; dazu leitet das buch vortrefflich an. Man lernt die sprache wie sie ist. Der standpunkt ist ein eminent practischer und soll kein anderer sein, darum aber, wenn man es durchaus will, noch lange nicht unwissenschaftlich. Was kann es uns nützen, wenn mit hülfe der geschichtlichen synonymik nuancen und unterschiede gefunden werden, welche von der lebenden sprache sofort lügen gestraft werden, oder wenn durch die etymologie begriffsentwickelungen versucht werden, die ein historisches interesse haben mögen und gelegentliche verwendung im unterricht finden können, aber principiell vom unterricht fern zu halten sind, weil sie auf kosten einer klaren bestimmten erfassung des actuellen wortschatzes geschehen, vielleicht einen gefährlichen dilettantismus grossziehen? Die entwickelung der englischen sprache nach der technologischen und socialen oder verkehrsseite ist eine so reiche und vielseitige, dass ihr betrieb im vordergrunde des unterrichtes stehen muss; wenn aber diese „moderne" auffassung des neusprachlichen unterrichts als die einzig berechtigte anerkannt wird, dann muss das Krüger'sche werk als epochemachend bezeichnet werden, als ein bedeutender fortschritt zur erreichung des zieles, welches durch die historische entwickelung des eigenen vaterlandes wie England's dictirt wird. Wie ist nun der gedanke im einzelnen durchgeführt? „Auf die definitionen lege ich den hauptwerth; man kann seiten von material geben und doch in der erklärung daneben greifen, weil man den kernpunkt nicht erfasst hat. Willkür, unbestimmtheit und salbaderei zu vermeiden, ist mein vornehmstes bestreben gewesen. Beispiele konnte ich nur knapp geben, um das buch nicht zu sehr zu vertheuern; die besten belege wird jeder in zusammenhängenden darstellungen finden" (s. XI und XII). Dass bei den definitionen vielfach die arbeiten anderer zu rathe gezogen sind, versteht sich von selbst das verdienstvolle liegt in der knappen fassung; stimmt man nicht immer überein, so kann darin kein Vorwurf liegen, so wenig wie man in bezug auf die auswahl der gruppen berechtigt ist ausstellungen zu machen. Wesentliches fehlt kaum, andererseits ist in ausgiebigster weise durch berücksichtigung des wortgebrauches dem practischen bedürfniss des Deutschen rechnung getragen worden nicht in systematischer form, das geben wir ohne weiteres zu; aber wie wäre so manche sprachliche erscheinung, so manche sonderbarkeit, auf die weder grammatik noch wörterbuch hinweisen, anders unterzubringen gewesen? Besonders gelungene capitel sind die folgenden: adlig, anrede, bringen, doch, eigentlich, erst, fahren, gern, immer, innere, nämlich, nicht wahr?, noch, sagen, auskommen, einrichten, mind, schon, seit. Man sieht schon hieran, wie weit auch das idiomatische und stilistische berücksichtigung findet und, wo es nöthig ist, auch das grammatische.

Die knappheit und auswahl der beispiele muss dagegen bedauert werden. Es mochte nicht angängig sein, einen grossen quellenapparat beizufügen; aber häufig bringen die beispiele nichts als eine englische umschreibung der deutschen definition, häufig sind sie ganz unnöthig oder unnöthig breit. Die schwierigkeit, zu jeder gruppe passende belege so weit sie nöthig sind zu finden, ist ungeheuer, das soll nicht verkannt werden; aber wie viele derselben könnten um so eher ausscheiden, als ja mit recht „aufmerksame lectüre“ empfohlen wird, durch welche belege zu finden sind. Was die belege selbst betrifft, so muss man, da die quellenangabe fehlt, im allgemeinen dem verfasser

das nöthige vertrauen entgegenbringen; kenntniss der sprache und beobachtungsgabe sind ihm in hervorragendem maasse eigen; aber man stellt sich doch, je länger man das buch wirklich gebraucht, immer lebhafter die frage, aus welcher art von englischen schriften das quellenmaterial vorwiegend geschöpft ist. Das vorwort lässt jede notiz nach dieser seite vermissen. Sollten nicht manche beispiele vom verfasser selbst ad hoc angefertigt oder aptirt sein? Wenn z. b. to succeed (gelingen) 3 mal (365, 375 und 430) den infinitiv nach sich hat, so ist das bedenklich; auch »vanity and ambition is often the source of munificence" (s. 103); s. 283 ist beauty unadorned is adorned the most ein ungenaues citat aus Thomson; das letzte beispiel zu „schmücken“ (s. 284) ist so knapp, dass es fast verstümmelt erscheint. Ich möchte daher rathen, lieber die zahl der unter allen umständen überflüssigen belege oder umschreibungen ganz auszuscheiden und für die schwierigeren definitionen ein absolut zuverlässiges quellenmaterial (mit allgemeinem nachweis woher? soweit es möglich oder nöthig ist) ohne rücksicht auf den raum zu geben; dabei würden auch die interpunktion und silbentrennung nach englischen grundsätzen zu behandeln sein.

Das register ist im ganzen zuverlässig. Wir rathen, es möglichst viel zu rathe zu ziehen, da die überschrift der gruppen die behandelten wörter nicht immer vollständig enthalten kann; freilich sind die gelegentlich gegebenen wörter nicht alle in den index aufgenommen worden, z. b a shed, stalk, fag-ends, heel-taps, refrigerator, numb.

Im einzelnen scheint mir folgendes eine beanstandung oder richtigstellung zu erfordern. Late (s. 7) z. b. in the late vicar setzt nicht voraus, dass er nicht mehr lebt. Surgeon ist auch schiffsarzt. Bei auch" sollte, wenn negativ, so much as nicht fehlen. Zu „ausführen" gehört to effect. Wann hat gang auch eine gute bedeutung?"

[ocr errors]
[ocr errors]

Bei „begegnen“ vermisst man to come across und to confront. Für to incommode belästigen wäre ein anderer nachweis erwünscht. ,, betrunken" wird sehr häufig fam. durch to be muddled gegeben. Bei, breite" fehlt width. Wherefore (s. 65) sollte nicht ohne bemerkung weshalb gesetzt werden. „England“ ist nicht ganz richtig definirt.

wort.

[ocr errors]

Der Engländer versteht darunter auch in der gewöhnlichen unterhaltung nur das eigentliche England (ohne Wales!); auch ist es irrthümlich, wenn s. 230 behauptet wird (von wem?), dass many of her loyal subjects prefer to style her as Empress of India". adult ist nicht bloss „gewählt“; es ist auch ein juristisch-technisches Bei flotte" fehlt armament. Trotz der anm. auf s. 120 ist parson in bestimmtem zusammenhange unser „pfaff“. Bei „gelehrt" fehlt scholarly. Untergescheit" konnte wohl auch der amerikanismus smart erwähnt werden, donative, tip, vielleicht auch memorial unter „geschenk“. haven (1) kann nicht = harbour gesetzt werden, letzteres ist auch mangelhaft erklärt. Bei „haltung“ vermisst man demeanour, bei „lied“ melody, bei „trennen“ divorce, bei „verkehren" associate, bei „wagen" van, bei „fleissig“ painstaking; artificer ist durchaus verisles in the British Isles fehlt. policy und politics sind falsch unterrasen ist ein gebräuchliches prosawort. (lime-juice) ,, limonadensaft" ist wohl druckfehler? Warum sollen denn chambers nur das bureau eines unverheiratheten rechtsanwalts bedeuten? wörtern sei gepäck" erwähnt.

altet. schieden.

sward =

Von fehlenden

Der druck ist nicht sehr correct; störend sind indessen nur 79, 7: the prisoners; 93: lazy, to idle; 101, 8: tactics; 127, 5: off statt of; 173 (frigid):

E. Kölbing, Englische studien. XXVI. 3.

28

« PředchozíPokračovat »