Liebertwolkwitz in den Tagen der Schlacht bei Leipzig vom 14. bis 18. October 1813; nebst einer kurzen Chronik der Parochie, etc |
Běžně se vyskytující výrazy a sousloví
Abend Acker Alliirten Alters 47 Jahr August ausgeplündert Belgershain besekt Besik Bewohner Bivouac Brand Brandcataster Calov Cantor Carl Christian Churf Colmberg Crobern Desterreicher Dienstag dieß Donnerstag Dorf Eigenthums einige Einschluß Einwohner ersten fand Feier Festtheilnehmer Feuer Feuersbrunst fluchtete Flur Franzosen Freigut Friedrich Friedrich Wilhelm III früh Gemeinde Gerichtsherrn ging Gott Gottesacker Gottfried Graubner Groß große Großpisna Großposnaer Güldengossa Güter Häuser Herr Infanterie jekt Jeziger Johann Karschdorf Kirche kirchlichen Kirsten Klenau'schen Kosaken Krieges Kugeln Legat Lehrer Leichnam Leipzig lekten lich Liebert ließ Merseburg Meusdorfer Michael Michael Schafer Mittwoch den 13 Monarchenhugel Motette Mstr Napoleon October brannten Parochie Pauline Pfarre und Schule Pfarrer in Stormthal Pflugk Plündern posna Rittergut Stormthal Sachen Scheune Schlacht Schulhaus Seyffert Stallgebäude starb allhier starb in Liebertwolkwik Ståtte Stufen des Denkmals substit Tage Theil Thlr Thüren Thurm Tostlowe traurigen Truppen unsern Verein verwittw viele vorher Pfarrer Wachau wieder Wilhelm Windmühle Windmühlengasse Wittwe wolkwik zerstört Zuckelhausen zurück