Chronik der alten und neuern Zeit Troppau's, oder Troppau und seine Merkwürdigkeiten: Ein Handb. f. Einheimische u. Wegweiser f. Fremde. Mit e. Situationspl. d. Stadt Troppau |
Co říkají ostatní - Napsat recenzi
Na obvyklých místech jsme nenalezli žádné recenze.
Další vydání - Zobrazit všechny
Běžně se vyskytující výrazy a sousloví
Abends abgehalten Anton April Auguſt befand ſich befindet ſich beſonders beſtand beſteht Brünn Bürger Bürgermeiſter damals ddto derſelben deſſen deutſchen Deutſchmeiſter Dezember dieſelbe dieſer dieſer Kirche Eiſenbahn entſtand erſt erſte Erzherzog faſt Februar Ferdinand Franz Hein Franz Joſef früher Fulnek Fürſt Fürſten Garten Gaſſe Gebäude geſchah geweſen Glocken Gottesdienſt Graf Grätz große Hauptpfarrkirche Haus Hauſe Häuſer hergeſtellt Herr Herrn Herrngaſſe Herzog hieſigen Hofe Infanterie iſt Jägerndorf Jänner Jeſuiten Johann Joſef Juli Juni Kaiſer Karl Klafter Kloſter Koſten koſtete Liechtenſtein Mähren Majeſtät März Meiſter Menſchen Minoriten Muſeum Muſik nebſt Niederringe November Oberringe Oberſten Oeſterreich Oktober Olmütz Oppa Ottendorf Pfarrkirche Preußen Ratiborer ſammt ſchleſ Schleſien ſchleſiſchen ſchon ſchon im Jahre ſchönen ſehen ſehr ſein ſeiner ſeit ſelben ſelbſt September ſie ſind ſolche ſoll ſondern ſtädt Stadt Troppau ſtädtiſchen ſtand ſtarb ſtatt ſteht Stock hohe Tage Teſchen Theater Theil Thurm Traßler verſehen viele Vorſtadt Waſſer wieder zwei zwiſchen